Hurghada Pauschalreise – Rotes Meer für kleines Geld
Hurghada ist ehrlich gesagt nicht schön. Die Stadt ist laut, chaotisch, vollgebaut mit Hotels. Aber – und das ist ein großes Aber – nirgendwo sonst kommst du für so wenig Geld so nah an Korallenriffe ran. All-Inclusive für 400 Euro die Woche? Normal. Schnorcheln mit Schildkröten vor dem Frühstück? Machbar. Im Januar bei 24°C am Pool liegen, während zuhause Schneematsch liegt? Genau dafür fliegen jedes Jahr Millionen nach Hurghada.
Wo du wohnen solltest (und wo nicht)
Die Hotelstreifen ziehen sich 40 Kilometer die Küste entlang. Klingt nach viel Auswahl, ist aber auch verwirrend.
Sakkala – die alte Stadt Hier wohnen die Ägypter. Basare, Shisha-Cafés, Straßenessen. Hotels sind günstig, aber du bist nicht am Strand. Passt, wenn du Hurghada erleben willst statt nur All-Inclusive-Blase.
Marina District Die aufgehübschte Ecke mit Yachthafen, Restaurants, Bars. Geht nachts was, Strand ist ok. Teurer als die Hotelstreifen, aber dafür echte Infrastruktur außerhalb der Resorts.
Hotelstreifen Nord & Süd Riesige All-Inclusive-Anlagen, die sich nichts geben. Du checkst ein, siehst nichts von Ägypten, checkst wieder aus. Strand ist meist künstlich aufgeschüttet, dafür hast du oft ein Hausriff. Wenn du nur Pool, Büffet und Tauchbasis brauchst – perfekt.
Makadi Bay (25 km südlich) Ruhiger, gehobener, abgeschieden. Keine Basare, keine Hektik, nur Hotels in einer Bucht. Gut für Familien und Leute, die keinen Trubel wollen.
Soma Bay (45 km südlich) Noch exklusiver als Makadi. Kitesurfer-Paradies mit konstantem Wind. Hotels haben vier Sterne aufwärts, dafür zahlst du auch mehr.
Tipp für Sparfüchse
Makadi und Soma Bay sind zwar teurer, aber Lastminute kriegst du sie für denselben Preis wie Standard-Hotels in Hurghada – nur mit weniger Chaos.
Warum Leute nach Hurghada fliegen
Tauchen lernen ohne Vermögen auszugeben Open Water Diver kostet hier 250-300 Euro statt 500+ in Europa. Die Tauchbasen sprechen deutsch, die Riffe sind 10 Minuten vor der Küste. Für Anfänger ideal, weil das Wasser warm ist und du in 5 Metern Tiefe schon Korallen und Fische siehst.
Schnorcheln auf den Giftun Islands Die Giftun-Inseln sind der Hauptgrund, warum Pauschalreisen nach Hurghada überhaupt Sinn machen. Tagesausflug mit Boot kostet 30-40 Euro, du siehst Delfine, schnorchelst über Korallengärten, liegst an Sandstränden, die tatsächlich mal schön sind. Buche das Boot vor Ort, nicht über den Hotelschreck – spart mindestens 50%.
Wintersonne, wenn Europa grau ist Januar, Februar: In Hamburg 4°C und Regen, in Hurghada 24°C und Sonne. Direktflug dauert viereinhalb Stunden. Deshalb sind Hotels im Winter teurer als im Sommer, obwohl es da auch warm ist.
All-Inclusive für Kleinverdiener Malediven All-Inclusive: 3.000 Euro aufwärts. Hurghada All-Inclusive: ab 350 Euro. Klar, das Essen ist Massenabfertigung und die Cocktails schmecken nach Sirup. Aber du zahlst vor Ort nichts mehr, außer du willst.
Was du vom Roten Meer erwarten kannst
Die Unterwasserwelt ist der einzige Grund, warum Hurghada touristisch relevant ist. Ohne Korallenriffe wäre das hier eine Baustelle mit Strand.
Viele Hausriffe sind durch zu viele Schnorchler geschädigt. Du siehst trotzdem genug: Papageienfische, Doktorfische, manchmal Schildkröten. Die richtig guten Spots (Delfin-Riffe, Wracks, Tiefenriffe) erreichst du nur mit Tauchboot.
Ganzjährig warm – auch im Winter hat das Wasser mindestens 22°C. Im Sommer sind es 28°C, dann reicht Badehose statt Neopren.
Wüstensafari – lohnt sich das?
Quad-Touren, Kamelreiten, Beduinendorf-Besuch – die Standard-Safari kostet 40-50 Euro. Ist touristisch aufgeblasen, aber für einen Nachmittag ganz nett. Das "Beduinendorf" ist eine Show für Touristen, die echten Beduinen wohnen woanders. Trotzdem: Wüstensonnenuntergang ist schön, und wenn du noch nie Quad gefahren bist, macht's Spaß.
Ägyptisches Chaos vs. Resort-Blase
Hurghada hat zwei Gesichter. Entweder du bleibst im All-Inclusive-Resort und kriegst nichts von Ägypten mit, oder du verlässt die Anlage und wirst sofort von Verkäufern belagert. "My friend, good price, just looking!" alle 20 Meter. Handeln gehört dazu, Nein-Sagen auch.
Taxis haben selten Taxameter – verhandle den Preis vorher. Von Sakkala zur Marina: maximal 5 Euro. Sagen sie 15? Weitergehen.
Sicherheit ist weniger das Problem als ständige Verkaufsversuche. Hurghada ist touristisch durchorganisiert. Polizei steht überall rum.
All-Inclusive oder lieber selbst essen gehen?
All-Inclusive macht in Hurghada mehr Sinn als anderswo. Warum? Weil Restaurants außerhalb der Hotels entweder Touristenfallen sind (überteuert, mittelmäßig) oder lokale Buden (billig, aber nicht jeder Magen verträgt Straßenessen in Ägypten).
Wenn du trotzdem raus willst: Fischrestaurants in der Marina sind ok, aber nicht billig. Lokale Küche (Koshari, Falafel, Taameya) kriegst du in Sakkala für ein paar Euro.
Trinkgeld ist Pflicht. 10% mindestens, oft wird automatisch "Service Charge" draufgeschlagen – dann nicht nochmal extra zahlen.
Visum, Geld, praktischer Kram
Visum on arrival am Flughafen für 25 Dollar oder Euro. Dauert 10 Minuten, brauchst nur deinen Reisepass.
Geld tauschen am besten am Flughafen oder in Wechselstuben, nicht im Hotel (schlechterer Kurs). Ägyptisches Pfund ist die Währung, aber Euro und Dollar werden überall genommen – nur eben zu Wucherpreisen.
Wasser aus dem Hahn – niemals trinken. Im Hotel gibt's Wasserflaschen, kaufe dir außerdem Sixpacks im Supermarkt (kostet fast nichts).
Handeln ist Standard. Erste Preis ist oft das Doppelte vom echten Preis. Freundlich bleiben, lächeln, halben Preis anbieten, irgendwo trefft ihr euch in der Mitte.
Wann buchen?
Lastminute funktioniert bei Hurghada besser als bei anderen Zielen. Hotels haben riesige Kapazitäten, füllen lieber billig als leer zu stehen.
2-3 Wochen vorher kriegst du oft die besten Deals. Hochsaison ist Oktober bis April (europäischer Winter), dann wird's teurer. Mai bis September ist günstiger, aber halt auch 35-40°C heiß.
Direktflüge gibt es ab fast allen deutschen Flughäfen. Preisunterschiede je nach Abflugort können heftig sein – manchmal lohnt sich ein Umweg nach Frankfurt oder München.
Hurghada ist kein Malediven
Das muss klar sein. Hurghada verkauft sich nicht über Schönheit oder Romantik. Es ist ein Massentourismus-Ziel, das funktioniert, weil es billig ist und das Rote Meer liefert.
Wenn du mit kleinem Budget tauchen lernen, im Winter Sonne tanken oder einfach All-Inclusive ohne Nachdenken willst – Hurghada passt. Wenn du authentisches Ägypten suchst, Ruhe oder Boutique-Hotels – schau woanders.
Aber für 400 Euro eine Woche am Meer mit Korallenriffen vor der Tür? Das kriegst du sonst nirgendwo in Europa-Flugreichweite.