Lastminuto
Dein Kontakt zu unserem Service Team
0991 - 2967 67001
Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa 9-22 Uhr, So 11-22 Uhr
Gran Canaria: Die Insel der ewigen Gesundheit

Gran Canaria: Die Insel der ewigen Gesundheit

Warum Ihr Körper diese Kanareninsel lieben wird

Dein Gran Canaria-Guide für Familien

Nur 2 Stunden Flug, flache Sandstrände und über 300 Sonnentage - Gran Canaria ist der perfekte Ort für den ersten Urlaub mit Kindern.

Kinderfreundliche Strände & versteckte Buchten
Familienhotels & Ferienwohnungen getestet
Ausflüge ohne Langeweile garantiert

Entdecke, warum Gran Canaria mehr als nur ein Urlaubsziel ist. Mit über 300 Sonnentagen, heilendem Atlantikwasser und dem von der WHO gepriesenen Klima ist die Insel ein natürliches Gesundheitsparadies. Erfahre, wie du von Thalasso-Therapie, Vitamin D und vulkanischen Wundern profitierst.

Ein Paradies für deine Gesundheit

Stell dir vor, du wachst morgens auf und das erste, was du spürst, ist eine sanfte Meeresbrise, die durch dein Fenster weht. Die Sonne scheint warm, aber nicht brennend. Die Luft riecht nach Salz und wildem Thymian. Klingt wie ein Traum? Auf Gran Canaria ist das 365 Tage im Jahr Realität.

Ich bin über unzählige Inseln geflogen, habe die verschiedensten Klimazonen erlebt. Aber immer wieder zieht es mich nach Gran Canaria zurück. Nicht nur wegen der spektakulären Anflüge über die vulkanischen Berge, sondern vor allem wegen dem, was diese Insel mit unserem Körper und Geist macht.

300+
Sonnentage pro Jahr
22°C
Durchschnittstemperatur
600km
Wanderwege
14
Mikroklimata

Das Klima des ewigen Frühlings

Gran Canaria hat den Beinamen "Insel des ewigen Frühlings". Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 18°C im Winter und 26°C im Sommer. Ganzjährig ein Klima, das Gelenke schont und Kreislauf entlastet.

WHO-Einstufung als gesundes Klima

Die WHO stufte 2012 das Klima der Kanarischen Inseln als eines der gesündesten weltweit ein. Konstante, milde Temperaturen:

  • Entlasten Herz und Kreislauf
  • Lindern Rheuma und Arthritis
  • Unterstützen bei Atemwegserkrankungen
  • Ermöglichen ganzjährige Outdoor-Aktivitäten

Vor Jahren flog ich einen Passagier nach Gran Canaria. Er litt unter schwerer Arthritis, in Deutschland konnte er seine Finger kaum noch bewegen. Nach drei Wochen auf der Insel schickte er mir ein Foto: er hatte wieder angefangen zu malen. Die trockene Wärme hatte seine Gelenke entlastet.

Vitamin D im Überfluss

Über 300 Sonnentage im Jahr machen Gran Canaria zur Vitamin-D-Tankstelle. Das wirkt sich auf Immunsystem, Stimmung und Knochengesundheit aus.

  • Immunsystem: Vitamin D stärkt die Abwehrkräfte nachweislich
  • Stimmung: Hilft gegen Winterdepression und Stimmungstiefs
  • Knochen: Notwendig für Kalziumaufnahme und Knochengesundheit
  • Prävention: Reduziert Risiko für chronische Erkrankungen

15-20 Minuten Sonnenbaden reichen, um den Tagesbedarf an Vitamin D zu decken. In Mitteleuropa bräuchte man im Winter Stunden dafür, oft ohne Erfolg.

Die Kraft des Atlantiks

Das Meerwasser enthält reichlich Magnesium, Kalium und Jod. Jeder Sprung in die Wellen wirkt wie eine Thalasso-Behandlung.

Salzhaltige Meeresluft

  • Befreit Atemwege, löst Schleim
  • Lindert Neurodermitis und Schuppenflechte
  • Liefert Mineralstoffe über die Haut
  • Fördert Durchblutung und Lymphfluss
  • Beruhigt das Nervensystem

Morgenroutine

Morgens barfuß am Strand Las Canteras spazieren. Salzwasser umspült die Füße, Sand massiert, jodhaltige Luft belebt. 30 Minuten für einen energiegeladenen Start.

Vulkanische Böden

Die vulkanischen Böden sind mineralstoffreich. Gemüse und Obst enthalten mehr Spurenelemente als in anderen Regionen.

  • Schwarze Strände: Wärmetherapie für Muskeln und Gelenke
  • Gemüse: Bis zu 30% mehr Spurenelemente
  • Heilerde: Detox-Behandlungen verfügbar

Wandern: 600+ Kilometer markierte Wanderwege

Von Küstenspaziergängen bis Bergtouren, für jedes Fitnesslevel.

Der Roque Nublo ist ein gutes Cardio-Training in Höhenluft. Oben gibt es ein 360-Grad-Panorama.

Verschiedene Mikroklimata

Eine Wanderung kann durch verschiedene Zonen führen:

  • Kiefernwälder: Ätherische Öle reinigen Lunge, wirken antibakteriell
  • Lorbeerwälder: Gute Luftfeuchtigkeit für empfindliche Atemwege
  • Vulkanische Hochebenen: Höhentraining für Herz und Kreislauf
  • Küstenpfade: Jodhaltige Luft

Kanarische Küche

Die traditionelle Küche basiert auf mediterraner Diät mit lokalen Zutaten.

Lokale Zutaten

  • Frischer Fisch: Omega-3-Fettsäuren
  • Gofio: Geröstetes Getreidemehl mit Ballaststoffen und B-Vitaminen
  • Tropische Früchte: Papayas und Mangos mit Antioxidantien
  • Papas Arrugadas: Salzkartoffeln mit Kalium
  • Mojo-Saucen: Paprika oder Koriander
  • Kanarischer Honig: Palmenblütenhonig mit antibakteriellen Eigenschaften

Wellness-Angebote

Gran Canaria hat mehrere Wellness-Zentren entwickelt.

  • Gloria Thalasso & Hotels: Meerwasser-Behandlungen in Amadores
  • Sheraton Gran Canaria Salobre: Großes Spa mit Thalasso-Circuit
  • Agaete: Natürliche Meerwasserpools, kostenlos

Praktische Tipps

Beste Reisezeit

  • Atemwegserkrankungen: Oktober bis April (mildere Temperaturen, weniger Pollen)
  • Hautprobleme: Ganzjährig, besonders Mai bis September (mehr UV-Licht)
  • Gelenkprobleme: April bis Oktober (wärmere, trockenere Monate)

Morgenroutine

  1. Sonnenaufgang am Strand (6:30-7:30 Uhr)
  2. 20 Minuten Strandlauf oder Yoga
  3. Bad im Meer
  4. Frühstück mit tropischen Früchten und lokalem Honig
  5. 30 Minuten Sonne (mit Sonnenschutz)

Weitere Gesundheitsvorteile

Aspekte, die oft übersehen werden:

  • Rhythmus der Insel: Entschleunigter Lebensstil senkt Cortisolspiegel
  • Luftqualität: Saubere Luft dank Passatwinden
  • Farben: Blau, Grün und Gold wirken positiv auf die Psyche

Empfehlung für deine Reise

Mindestens zwei Wochen einplanen. Der Körper braucht etwa 10 Tage zur Akklimatisierung, um den vollen gesundheitlichen Nutzen zu spüren.

Hasta pronto en Gran Canaria

Marko Dahl

Geschrieben von

Marko Dahl