Lastminuto
Dein Kontakt zu unserem Service Team
0991 - 2967 67001
Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa 9-22 Uhr, So 11-22 Uhr
Costa Brava Pauschalreise – Die wilde Küste Kataloniens

Costa Brava Pauschalreise – Die wilde Küste Kataloniens

Dalí, Felsen & versteckte Buchten

Empfohlene Hotels in Costa Brava

Handverlesene Unterkünfte für deinen perfekten Urlaub

BLUESEA Copacabana
3 Sterne

BLUESEA Copacabana

Lloret de Mar
3.7
(24 Bewertungen)
ab
452EUR
pro 7 Nächte
Details
BlueSea Montevista Hawai
3 Sterne

BlueSea Montevista Hawai

Lloret de Mar
3.6
(7 Bewertungen)
ab
459EUR
pro 7 Nächte
Details
htop Royal Star
4 Sterne

htop Royal Star

Lloret de Mar
3.9
(17 Bewertungen)
ab
488EUR
pro 7 Nächte
Details
Hotel Golden Sand
3 Sterne

Hotel Golden Sand

Lloret de Mar
ab
490EUR
pro 7 Nächte
Details

Dein Costa Brava-Guide für Familien

Nur 2 Stunden Flug, flache Sandstrände und über 300 Sonnentage - Costa Brava ist der perfekte Ort für den ersten Urlaub mit Kindern.

Kinderfreundliche Strände & versteckte Buchten
Familienhotels & Ferienwohnungen getestet
Ausflüge ohne Langeweile garantiert

Costa Brava heißt "wilde Küste" – und das stimmt. Zwischen Frankreich und Barcelona wechseln sich Klippen, Pinienwälder und mittelalterliche Dörfer am Meer ab.

Costa Brava Pauschalreise – Die wilde Küste Kataloniens

Warum die Costa Brava anders ist

  • ✓ Felsige Steilküste mit versteckten Buchten
  • ✓ Mittelalterliche Dörfer direkt am Meer
  • ✓ Katalonien mit eigener Kultur & Küche
  • ✓ Weniger Massentourismus als Costa del Sol

Jetzt Costa Brava Pauschalreise buchen

Hier findest du Pauschalreisen an die Costa Brava – Flug und Hotel im Paket. Wir vergleichen die Preise aller großen Veranstalter.

Was macht die Costa Brava besonders?

Costa Brava bedeutet "wilde Küste" – und der Name passt. Zwischen der französischen Grenze und Barcelona zieht sich eine 200 Kilometer lange Küste mit schroffen Klippen, Pinienwäldern und Buchten, die man teilweise nur zu Fuß erreicht. Das ist kein Mallorca. Hier gibt es keine endlosen Sandstrände mit Liegestuhl-Reihen bis zum Horizont.

Stattdessen: Kleine Fischerdörfer, in denen man noch Katalanisch spricht. Mittelalterliche Städtchen, die sich an Felsen schmiegen. Restaurants, wo die Oma in der Küche steht. Und ja, auch ein paar Party-Orte – aber die sind leicht zu meiden, wenn man weiß wo.

Was du hier bekommst:

  • Authentisches Katalonien: Das ist nicht "typisch spanisch" – Katalanen haben ihre eigene Sprache, Kultur und Küche
  • Felsküsten-Romantik: Rote Klippen treffen auf türkisfarbenes Wasser, dazwischen kleine Badebuchten
  • Kultur am laufenden Band: Salvador Dalí wurde hier geboren, mittelalterliche Städte wie Girona dienten als Game-of-Thrones-Kulisse
  • Weniger Bettenburgen: Die Hotels sind oft kleiner, familiärer – große All-Inclusive-Anlagen gibt es nur in wenigen Orten
  • Nähe zu Barcelona: In einer Stunde bist du in der katalanischen Hauptstadt

Die Orte an der Costa Brava – was zu wem passt

Tossa de Mar – Das Postkartenmotiv Eine mittelalterliche Festung thront auf einem Felsen, direkt am Strand. Tossa ist das Bilderbuch-Dorf der Costa Brava. Die Altstadt Vila Vella mit ihren engen Gassen ist autofrei. Unten liegt eine geschwungene Sandbucht mit klarem Wasser. Perfekt für Paare und Familien, die Strand und Geschichte kombinieren wollen. Hotels gibt es in allen Kategorien – von einfachen Pensionen bis zu 4-Sterne-Häusern mit Meerblick.

Lloret de Mar – Party oder Familie? Kommt drauf an Lloret hat zwei Gesichter. Das eine: Ballermann-Ableger mit Sangria-Eimern und britischen Junggesellenabschieden. Das andere: Ruhige Familienhotels in den Buchten außerhalb des Zentrums. Wenn du mit Teenagern reist oder selbst feiern willst – perfekt. Wenn du Ruhe suchst – meide die Hauptstraße und buche ein Hotel in Cala Canyelles oder Fenals. Die Strände sind trotzdem schön, das Meer klar.

Lloret-Tipp für Familien

Buche Hotels an der Playa de Fanals oder in Santa Cristina – beides ruhige Buchten mit eigenem Strand, 10 Gehminuten vom Party-Zentrum entfernt. So hast du Wahlfreiheit, ohne mittendrin zu sein.

Cadaqués – Dalís Künstlerdorf Ganz im Norden, am Cap de Creus, liegt Cadaqués – weiße Häuser, blaue Fensterläden, steile Gassen. Salvador Dalí hatte hier sein Sommerhaus (heute ein Museum). Das Dorf ist autofrei, die Zufahrt eng und kurvig. Genau deshalb ist es weniger überlaufen. Hotels sind klein und oft schnell ausgebucht. Die Küche ist großartig – frischer Fisch, katalanische Spezialitäten. Wer Ruhe und Atmosphäre sucht, findet sie hier.

Calella de Palafrugell – Das authentische Fischerdorf Keine großen Hotels, keine Animation am Pool. Calella ist ein echtes Fischerdorf mit Steinküste und kleinen Buchten. Am Uferweg reihen sich Restaurants aneinander, abends sitzen Einheimische bei Wein und Pa amb tomàquet. Hier übernachten wenige Pauschalurlauber – eher Individual-Touristen in kleinen Hotels oder Ferienwohnungen. Perfekt, wenn du das "echte" Katalonien suchst.

L'Estartit & die Medes-Inseln – Für Taucher und Schnorchler L'Estartit ist unspektakulär – ein klassischer Ferienort mit breitem Sandstrand. Aber vor der Küste liegen die Illes Medes, ein geschütztes Meeresreservat. Das Wasser ist glasklar, die Unterwasserwelt spektakulär. Dutzende Tauchschulen bieten Kurse und Ausfahrten an. Auch für Schnorchler lohnt es sich – Bootstouren zu den Inseln starten täglich. Gut für Familien, die Wassersport mögen.

Roses – Breite Sandbucht und griechische Ruinen Roses hat den längsten Sandstrand der Gegend – flach, breit, ideal für Familien mit kleinen Kindern. Die Stadt ist entspannt, nicht zu touristisch, mit einer hübschen Uferpromenade. Am Rand liegen die Ruinen der griechischen Siedlung Empúries – über 2.500 Jahre alt. Hotels gibt es für jedes Budget, viele mit direktem Strandzugang.

Girona – Der Kulturtrip zwischendurch

Girona liegt 30 Kilometer landeinwärts und ist per Bus oder Mietwagen schnell erreichbar. Die mittelalterliche Altstadt ist eine der besterhaltenen in Spanien. Enge Gassen, bunte Häuser am Fluss Onyar, eine gotische Kathedrale mit der breitesten Kirchenschiffgewölbe der Welt.

Game-of-Thrones-Fans erkennen die Treppe zur Kathedrale – hier wurden Szenen aus Staffel 6 gedreht. Durch die Gassen zu schlendern kostet nichts und fühlt sich an wie Zeitreise. Plane einen halben Tag ein, iss in einem der kleinen Restaurants (die Tapas sind günstiger als an der Küste) und kauf katalanischen Käse auf dem Markt.

Wann ist die beste Zeit für die Costa Brava?

Mai & Juni – Perfekt für Aktive Das Meer hat schon 18-20°C, die Luft 22-25°C. Wanderwege entlang der Küste (Camí de Ronda) sind nicht überlaufen. Pfingsten kann voll werden – Katalanen machen Kurzurlaub. Hotels sind 30% günstiger als im Juli. Nachts brauchst du noch eine leichte Jacke.

Juli & August – Hochsaison mit allem Drum und Dran Alle Hotels sind offen, alle Restaurants haben Betrieb. Das Meer erreicht 24°C, die Temperaturen klettern auf 28-30°C. Strände sind voll, Preise auf Jahreshöchststand. Wenn du Schulferien hast – keine Wahl. Wenn nicht – meide diese Monate.

September – Der Geheimtipp Das Wasser ist mit 23-24°C am wärmsten, die Luft angenehme 25°C. Ab Mitte September leeren sich die Strände, Preise fallen um bis zu 40%. Restaurants haben noch offen, aber die Schlangen sind kürzer. Manche kleinere Hotels schließen Ende September – also vorher prüfen.

Oktober – Für Kulturreisende Baden ist Glückssache – manchmal 22°C und sonnig, manchmal Regen und Wind. Perfekt für Städtetrips nach Girona oder Figueres (Dalí-Museum). Viele Strandhotels schließen, aber in Lloret und Tossa gibt es noch Auswahl. Deutlich günstiger als Sommer.

All-Inclusive oder Halbpension?

An der Costa Brava gibt es weniger große All-Inclusive-Resorts als an der Costa del Sol. Die meisten Hotels sind mittelgroß und bieten Halbpension. Das ist auch sinnvoller – die Region lebt von kleinen Restaurants, Strandbars, Tapas-Lokalen. Es wäre schade, das zu verpassen.

Halbpension lohnt sich, wenn:

  • Du gerne abends verschiedene Restaurants ausprobierst
  • Du tagsüber unterwegs bist (Ausflüge, Wandern, Sightseeing)
  • Dein Hotel zentral liegt und Lokale in Laufweite sind

All-Inclusive macht Sinn, wenn:

  • Du mit kleinen Kindern reist und Planbarkeit brauchst
  • Dein Hotel etwas außerhalb liegt (z.B. in einer privaten Bucht)
  • Du entspannen willst ohne ständig die Geldbörse zu zücken

Frühstück allein: Nur wenn du sehr flexibel sein willst. Mittagessen in Strandrestaurants ist teuer (12-18€ pro Person), abends musst du jedes Mal ein Restaurant suchen. Klappt gut in Städten wie Lloret oder Roses, weniger in ruhigeren Orten.

Pauschalreise vs. Einzelbuchung – was spart Geld?

Bei der Costa Brava ist die Antwort eindeutig: Pauschalreise. Warum? Die Flüge von Deutschland an die Costa Brava (meist Girona oder Barcelona) sind einzeln oft teuer. Reiseveranstalter haben Kontingente und können Flug + Hotel günstiger anbieten als du separat buchst.

Faustregel:

  • Hauptsaison Juli/August: Pauschalreisen sind 20-30% günstiger
  • Nebensaison Mai/Juni & September: Pauschalreisen sind 30-40% günstiger
  • Lastminute (1-2 Wochen vorher): Bis zu 50% Rabatt möglich

Außerhalb der Ferienzeiten gibt es oft Lastminute-Angebote – Hotels wollen ihre Zimmer füllen, Veranstalter räumen Kontingente aus. Wenn du flexibel bist, kannst du richtige Schnäppchen machen.

Praktische Tipps für die Costa Brava

Mietwagen – ja oder nein? Hängt davon ab, wo dein Hotel ist. In Lloret, Tossa oder Roses brauchst du keinen – alles ist zu Fuß erreichbar. Wenn du mehrere Dörfer sehen willst (Cadaqués, Calella, Pals) oder ins Landesinnere nach Girona – dann lohnt sich ein Mietwagen. Die Straßen sind gut, Verkehr ist überschaubar. Nur in engen Dorfkernen wird's manchmal knifflig.

Sprache An der Küste spricht fast jeder Spanisch, viele auch Englisch. In Restaurants und Hotels kommst du problemlos durch. Katalanisch ist die Regionalsprache – Schilder, Speisekarten, Ortsnamen sind oft auf Katalanisch. Keine Panik – Spanisch verstehen alle.

Essen Die katalanische Küche ist eigen. Probier unbedingt: Suquet de Peix (Fischeintopf), Pa amb tomàquet (geröstetes Brot mit Tomate und Olivenöl), Crema Catalana (wie Crème brûlée, nur besser). In Touristenorten gibt es auch Pizza und Schnitzel – aber warum solltest du?

Strände Viele Buchten sind klein und füllen sich im Sommer schnell. Komm vor 10 Uhr oder nach 16 Uhr. Einige der schönsten Buchten erreichst du nur zu Fuß über den Küstenweg Camí de Ronda – nimm Wasserschuhe mit, viele Strände sind steinig.

Häufige Fragen zur Costa Brava Pauschalreise

Ist die Costa Brava familienfreundlich? Ja, aber kommt auf den Ort an. Roses und L'Estartit haben flache Sandstrände – perfekt für kleine Kinder. Tossa de Mar ist gut für ältere Kinder, die auch mal klettern wollen. Lloret nur, wenn ihr in den ruhigen Buchten außerhalb wohnt. Cadaqués ist eher was für Paare ohne Kinder.

Gibt es Direktflüge? Ja, viele deutsche Flughäfen fliegen direkt nach Girona (der Flughafen der Costa Brava) oder Barcelona. Von Girona bist du in 20-45 Minuten an der Küste. Von Barcelona dauert's etwas länger (1-1,5 Stunden), aber die Flüge sind oft günstiger.

Was kostet eine Woche Costa Brava? In der Nebensaison (Mai, Juni, September) bekommst du gute 3-Sterne-Hotels mit Halbpension ab 350€ pro Person. 4-Sterne-Hotels starten bei 450€. Im Juli und August musst du mit dem Doppelten rechnen. All-Inclusive-Resorts sind nochmal 100-150€ teurer.

Ist die Costa Brava nur im Sommer schön? Nein. Zum Baden brauchst du Mai bis Oktober. Aber für Wanderungen, Kulturtrips und gutes Essen sind März, April und November ideal. Dann ist es leer, die Preise niedrig und das Wetter mild. Nur viele kleine Hotels haben geschlossen – also vorher checken.

Fins aviat an der Costa Brava!

Benjamin Jeschke

Geschrieben von

Benjamin Jeschke